Rechtsberatung
Unsere Rechtsberatung unterstütz sie in rechtlichen Fragen rund um die Landwirtschaft.
Die Rechtsberatung hat den Zweck, Personen aus bäuerlichen Kreisen bei kleineren und grösseren Rechtsproblemen aller Art zu beraten, gemeinsam Lösungen zu finden und allenfalls, soweit möglich, zu vertreten. Während kleinere Probleme oftmals direkt am Telefon gelöst werden können, kann bei komplexeren Sachverhalten eine Besprechung vereinbart werden.
Beratungsschwerpunkte
- Beurteilung der Zugehörigkeit Grundstück oder Gewerbe im Sinne des BGBB
- Berechnung Gewinnanspruch
- Zuweisung Grundstücke oder Gewerbe bei Erbteilung oder im Vorkaufsfall
- Ausübung Vor- und Rückkaufs- sowie Kaufrecht
- Auflösung Gesamt-/Miteigentumsverhältnisse
- Kauf und Verkauf landw. Objekte
- Streitschlichtung aus Pachtverträgen
- Pachtverträge (Erstellung und Prüfung)
- Pachtantritts- und Pachtabgabe-Protokolle
- Analysen zur ordnungsgemässen Bewirtschaftung
- Fragen bei Investitionen der Pächterschaft
- Pachtzinsberechnungen
- Pächterinvestitionen
- Ausarbeitung Erbvertrag
- Formulierung Testament
- Erbteilung und damit einhergehende Verhandlungen
- Bewertung der Erbschaft
- Willensvollstreckung
- Wahrnehmung ihrer Rechte (Herabsetzung, Ausgleichung, Erbteilung)
- Beurteilung bestehender Erbverträge
- Schlichtung von Erbstreitigkeiten
- Steuerberatung im Zusammenhang mit der Nachlassplanung
- Erstellung von Ehe- und Erbverträgen
- Ausarbeitung von Scheidungskonventionen und Trennungsvereinbarungen
- Berechnung der güterrechtlichen Forderungen
- Berechnung der Unterhaltsansprüche für Kinder und Elternteil
- Auswahl der passenden Wohnregelung entsprechend der betrieblichen Situation
- Berechnung der Entschädigung infolge Nutzung durch die Abtretenden
- Berechnung von Wohnnebenkosten (z.B. Heizung, Strom usw.)
- Entschädigungsberechnung bei vorzeitiger Auflösung
- Erstellung von Mietverträgen
- Prüfung von Mietverträgen aller Art
- Unterstützung bzw. Vertretung in mietrechtlichen Verfahren
- Unterstützung bei Kündigung und allenfalls Mieterausweisung
- Interessenvertretung gegenüber Behörden (Gerichten) und Privaten
- Durchleitungsrechte
- Weg- und Quellenrechte
- Immissionen (Lärm, Staub, Geruch usw.)
- Grenzstreitigkeiten
- Musterverträge
- Ausarbeitung individueller Verträge
- Interessenvertretung gegenüber Behörden und Privaten
- Entschädigungsberechnung
- Durchsetzung eines Notwegrechts
- Konfliktmediation
- Unterstützung bei der Gründung, Liquidation, Umwandlung und Fusion von Gesellschaften
- Allgemeine Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
- Schlichtungsfunktion bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten
- Unterstützung bei der Umsetzung und Geltendmachung von Interessen der Gesellschaft oder einzelner Gesellschafter und Gesellschafterinnen
- Abfassung und Prüfung von Verträgen
- Schlichtungsstelle / rechtliche Beratung bei Vertragsstreitigkeiten
- Musterverträge
- Überprüfung von Beitragsabrechnungen und Verfügungen
- Einsprache gegen eine Beitragsabrechnung oder Verfügung muss folgende Aspekte enthalten
- Formulierung der Gewinnanspruchsregelung bei Hofübergaben / Verkäufen
- Berechnung von Gewinnansprüchen unter Berücksichtigung von diversen Faktoren wie Realersatz, notwendigen Ausbesserungen, fiskalen Abgaben (Steuern und Sozialabgaben) und Besitzesdauerrabatt
- Überprüfen der Gewinnanspruchsberechnungen von Dritten
- Abklärung der Rechtslage
- Chancen- und Risikoabwägung
- Verfassen von Beschwerden, Einsprachen, Rekursen und Klagen
- Begleitung bei Einspracheverhandlungen
- Vertretung vor den zuständigen Behörden und Gerichten
Häufige Fragen zum Angebot
Öffnungszeiten
Mittwoch 8.00 bis 11.30 Uhr / 13.30 bis 17.00 Uhr
Telefonische Erstauskünfte (30 Minuten, ohne Folgeberatung) sind für unsere Mitglieder kostenlos.
Alle weitergehenden Aufwendungen zuzüglich Auslagen und MWST werden wie folgt verrechnet:
LBV – Mitglieder
Beratung Fr. 150.-/h
nicht Mitglieder
Beratung Fr. 180.-/h
E-Mail-Anfragen sind kostenpflichtig.
Bitte überprüfen sie vor der Konsultation des Rechtsdienstes, ob sie bei eine Rechtsschutzversicherung versichert sind (z.B. AGRO-protect-Rechtsschutz). Dadurch können sie vermeiden, dass die Rechtsschutzversicherung keine Kostengutsprache trifft, wegen fehlerhaften Erstkonsultation.
Der Schweizerische Bauernverband bietet eine Rechtsberatung an. Agriexpert ist ein Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche Themen.
Agriexpert
Bereich Bewertung & Recht
Laurstrasse 10
5201 Brugg
Telefon 056 462 52 61
haben sie
fragen?
Kontaktieren sie uns. Wir unterstützen sie gerne.

Raphael Kottmann
Rechtsanwalt
Ing.-Agr. FH / MLaw /
CAS Agrarrecht
Mittwoch 08.00 bis 11.30 Uhr / 13.30 bis 17.00 Uhr