Bildung
Die Arbeit in der Natur, mit der Natur und mit natürlichen Produkten – das zeichnet das Berufsfeld Landwirtschaft und deren Berufe aus.
Für Berufsinteressierte
Die Landwirtschaft bietet ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Welche ist die Richtige für sie? Finden sie es heraus.
Für Berufsbildende
Bilden sie die Zukunft der schweizer Landwirtschaft mit aus. Werden sie Berufsbildner?
Bildungskommission und Bildungsfonds
Die Bildungskommission trifft sich regelmässig, bespricht Spezialfälle sowie Anliegen, plant die Lehrmeistertagungen und versucht ständig, die Qualität des ganzen Bildungsbereichs zu verbessern.
agriPrakti
Das agriPrakti ist ein privates Angebot für Jugendliche, das vom Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband lanciert wurde. Das Praktikum dauert ein Jahr und wird nach der obligatorischen Schulzeit als Zwischenjahr absolviert. Währenddessen lebt der/die Jugendliche vier Tage pro Woche auf einem Bauernhof. Durch die Arbeit, mehrheitlich im hauswirtschaftlichen Bereich, erwirbt der/die Jugendliche fachliche und persönliche Kompetenzen. Einen Tag pro Woche wir der Schulunterricht in Sursee besucht.
haben Sie
Fragen?
Kontaktieren sie uns. Wir unterstützen sie gerne.

