Luzerner Bäuerinnen
Die Luzerner Bäuerinnen fördern den Zusammenhalt untereinander, stehen ein für ihre landwirtschaftlichen Produkte und nehmen die Bedürfnisse der Gesellschaft als Chance wahr.
Die Kommission Bäuerinnen fördert die beruflichen Fähigkeiten und Interessen sowie den Berufsstolz der Bäuerinnen und deren Familien. Die Kommission Bäuerinnen verfolgt Veränderungen und Entwicklungen in den Fachgebieten und sensibilisiert über ihre Präsidentin und/oder Vizepräsidentin den Vorstand des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbands (LBV) für gemachte Wahrnehmungen. Sie berät und bearbeitet die vom LBV-Vorstand zugewiesenen oder sich selbst gestellten Themen im Detail und stellt dem LBV-Vorstand Antrag.
Organisation
- Sicherstellung einer angemessenen Frauenvertretung im Vorstand und Ausschuss des LBV
- Zusammenarbeit mit Beraterinnen des BBZ Natur und Ernährung
- Vorbereitung von Begehren und Stellungnahmen zuhanden von Behörden oder Organisationen im Bereiche der Bäuerinnen
- Organisation von Anlässen für die Bäuerinnen
- Engagement für die Aus- und Weiterbildung der Bäuerinnen
- Vertretung des LBV in Fachorganisationen und -gremien
Bäuerin zu sein ist eine Berufung und wir sind stolz darauf. Mit dieser positiven Haltung steht die Kommission Bäuerinnen für die Anliegen der Frauen auf den Landwirtschaftsbetrieben ein.
Jede Bäuerin ist einzigartig mit ihren Stärken und Talenten. Gemeinsam aber sind wir stark und können etwas bewegen und bewirken.




Elisabeth Rüttimann-Enderlin
Präsidentin Kommission Bäuerinnen
Vizepräsidentin LBV
Grüt 7
6276 Hohenrain



Das Aufgabengebiet der Bäuerin / des bäuerlichen Haushaltleiters reicht von der Organisation und Führung des bäuerlichen Haushalts über den wichtigen Bereich Produktion, Verarbeitung und Verwendung von Nahrungsmitteln bis zur partnerschaftlichen Mitwirkung im Unternehmen Landwirtschaftsbetrieb.

Regio- und Ortsvertreterinnentagung
Jährlich sind die Regiovertreterinnen und alle zwei Jahre die Ortsvertreterinnen zu einem Ausflug als Dank für die ehrenamtliche Arbeit eingeladen. Ein halber Tag ist für eine Besichtigung oder Vortrag geplant. Die andere Tageshälfte dient zum Austausch untereinander und um das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken.

Frühjahrstagung
Die Frühjahrstagung bietet die Gelegenheit, sich einmal im Jahr mit den Luzerner Bäuerinnen auszutauschen und in die Welt der Landwirtschaft einzutauchen. Mit einer musikalischen Umrahmung und einem passenden Vortrag oder Darbietung ist der Nachmittag ein unvergessliches Erlebnis. Das Ziel der Veranstaltung ist die Förderung vom Zusammenhalt der Bäuerinnen untereinander und die Bedürfnisse der Gesellschaft als Chance zu erkennen.

Tag der Kraftquelle
Dieser Tag wird organisiert für alle Frauen aus der Landwirtschaft im Kanton Luzern, welche eine herausfordernde Lebenssituation durchgemacht haben. Es gibt zahlreiche prägende Erlebnisse, welche viel Kraft brauchen. Darum gönnen sie sich eine kurze Auszeit im Kreis von Gleichgesinnten.

LUGA
Die Bäuerinnen zeigen ihr Handwerk und sind in der Backstube oder in der Kocharena im Einsatz. In der Backstube bereiten sie feine LUGA -Brote, LUGA-Lebkuchen und andere Köstlichkeiten zu. Die Besucher und Besucherinnen können den Bäuerinnen von der Zubereitung des Teiges bis zum Backen der Brote zuschauen. In der Kocharena gibt es stündlich ein ganzes Menu zum degustieren, welches vor dem Publikum gekocht wird.

Apfelwähentag
Mit dem Apfelwähentag wollen die Bäuerinnen die Konsumentinnen und Konsumenten auf die einheimischen Lebensmittel aufmerksam machen und die Verbraucher speziell darauf sensibilisieren, dass einheimische Lebensmittel regional und saisonal produziert werden und dementsprechend erhältlich sind. Als Zusatznutzen wird den Konsumenten auch kommuniziert, dass der Apfel nicht nur regional und saisonal ist, sondern auch gesund. Kurz und bündig lautet die Botschaft: «Schweizer Lebensmittel - regional, saisonal und gesund.» Nach diesem Motto verkaufen engagierte Bäuerinnen im Kanton Luzern frische Apfelwähen, die sie selber herstellen. Zusätzlich soll mit dem Verkauf von Äpfeln, Apfelsaft (Süssmost), Apfelringen, etc. auch aufgezeigt werden, wie das Produkt Apfel vielseitig eingesetzt werden kann

Tag der Pausenmilch
Am Tag der Pausenmilch wird auf genussvolle Weise auf die Bedeutung der Milch in einer ausgewogenen Ernährung aufmerksam gemacht. In der ganzen Schweiz werden über 265'000 Schülerinnen und Schüler mit einer feinen Portion Milch versorgt. Zahlreiche Standorte werden von Bäuerinnen betreut. Dank ihrer Nähe zum Produkt sind sie die besten Botschafterinnen, die es für Milch gibt.

Bäuerinnenferien
Vier Tage unter seines gleichen verbringen ist für die Bäuerinnen richtiges Entspannen. Im Zentrum steht der Austausch untereinander: gemeinsam die lustigen Momente geniessen oder auch tiefgründige Gespräche führen. Je nach Wetter und Gesundheit der Teilnehmerinnen gibt es kleine Wanderungen oder Ausflüge. Der Ort ist meist gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die Hotelanlage bietet in der Regel einen Wellnessbereich an und die Verpflegung ist auf Basis Halbpension.

Adventsfüür
Die Adventsfüür finden an 4-5 Standorten im Kanton verteilt jeweils Ende November zwischen 18-21 Uhr statt. Mittelpunkt ist das Feuer, welches die Wärme ausstrahlt und zu einer gemütlichen Atmosphäre beträgt. Mit weihnächtlicher Dekoration und einer währschaften Suppe oder einem heissen Getränk ist der Austragungsort perfekt für einen gemütlichen Anlass.

Adventsfiir
Ein aktuelles Thema mit einem Referenten/Referentin wird aufgegriffen. In einem weihnächtlich dekorierten Saal findet die Feier statt. Ziel ist es, dem Alltagsstress in der Vorweihnachtszeit zu entfliehen und einen schönen Tag mit den Bäuerinnen zu verbringen.
Regionale Sektionen

Altbüron, Fischbach, Grossdietwil, Pfaffnau, Roggliswil
OrtsVertreterinnen
Fischbach
Stefanie Ottiger
Mettmeneg 1
6145 Fischbach
Pfaffnau
Stephanie Gut-Studer
Steinacher 1
6264 Pfaffnau
Roggliswil
Marina Steinmann
Netzelen 24
6265 Roggliswil
St. Urban
Franzisca Grüter
Sonnhaldenhof 2
4915 St. Urban
Altishofen, Dagmersellen, Egolzwil, Nebikon, Reiden, Schötz, Wauwil, Wikon
OrtsVertreterinnen
Altishofen
Irma Arnold-Gut
Eichbühl 54
6246 Altishofen
Buchs
Nicole Steiger-Meier
Dorfstrasse 2A
6211 Buchs
Dagmersellen
Denise Steiner-Peyer
Wiggerhof 1A
6252 Dagmersellen
Ebersecken
Romy Fischer-Burch
Huoben 3
6245 Ebersecken
Egolzwil
Monika Achermann-Käppeli
Unterdorf
6243 Egolzwil
Langnau b. Reiden
Eveline Räber-Schumacher
Lindenhof 1
6262 Langnau b. Reiden
Nebikon
Brigitte Weibel-Fellmann Brigitte
Vorstatt 12
6244 Nebikon
Reidermoos
Sonja Schöpfer
Geissmatt 1
6260 Reidermoos
Richenthal
Gaby Arnold-Fischer
Lammhof 1
6263 Richenthal
Schötz
Sonja Boog-Kleeb
Wellbrigboden
6247 Schötz
Uffikon
Annerös Zemp-Furrer
Rehhalden 1
6253 Uffikon
Wauwil
Irma Gassmann-Winterberg
Schönbühl 3
6242 Wauwil
Wikon
Nadine Arnold
Bodenacherhof
4806 Wikon
Hergiswil, Luthern, Menznau, Ufhusen, Willisau, Zell
OrtsVertreterinnen
Geiss
Lucia Stöckli-Wüest
Ober-Waldmatt
6123 Geiss
Gettnau
Sonja Aregger-Warth
Vorder Guggi
6142 Gettnau
Hergiswil bei Willisau
Erika Rölli-Marfurt
Opfersei-Neuhaus 1
6133 Hergiswil b. Willisau
Hergiswil bei Willisau
Isabel Schärli
Talbach 1
6133 Hergiswil b. Willisau
Hofstatt
Barbara Steiner
Mettmenegg
6154 Hofstatt
Luthern-Bad
Irene Schärli
Hirsenegg 5
6156 Luthern-Bad
Menzberg
Priska Schärli-Galliker
Unter-Rengg 1
6125 Menzberg
Menznau
Daniela Ottiger
Melchenweg 1a
6122 Menznau
Ufhusen
Tina Dubach
Eggstalden 1
6153 Ufhusen
Zell
Myriam Enz
Zelghof 1
6144 Zell LU
Zell
Marita Zihlmann
Berghof 2
6144 Zell
Doppleschwand, Entlebuch, Escholzmatt-Marbach, Flühli, Hasle, Romoos, Schüpfheim
OrtsVertreterinnen
Doppleschwand
Silvia Bucher-Kneubühler
Burg
6112 Doppleschwand
Doppleschwand
Erika Langenstein-Arnold
March 1
6112 Doppleschwand
Entlebuch
Monika Roth-Epp
Mettelimoos 2
6162 Entlebuch
Entlebuch
Heidi Vogel-Ming
Wilzigen 4
6162 Entlebuch
Escholzmatt
Monika Stadelmann
Rämis 3
6182 Escholzmatt
Flühli
Anita Schnider-Bättig
Matzenbach 3
6173 Flühli
Flühli
Anita Tanner-Schmid
Dülboden 1
6173 Flühli
Hasle
Luzia Schumacher-Koch
Hofstatt 1
6166 Hasle
Hasle
Luzia Stalder-Bernet
Hinterschwändi 2
6166 Hasle
Marbach
Marlis Wicki-Lötscher
Engiboden
6196 Marbach
Rengg
Martha Bieri-Wicki
Under Münenberg
6162 Rengg
Romoos
Martina Renggli
Sonnhalde 1
6113 Romoos
Romoos
Alexandra Schwarzentruber-Felder
Ober Lingetli 2
6113 Romoos
Schüpfheim
Maria Schöpfer-Zihlmann
Althus
6170 Schüpfheim
Schüpfheim
Jeanette Zemp-Zemp
Pörtere
6170 Schüpfheim
Sörenberg
Petra Marquis
Birkenhof
6174 Sörenberg
Wiggen
Madeleine Gerber-Erb
Rothenfluh 1
6192 Wiggen
Wiggen
Annemarie Riedweg-Zemp
Schnerlen 11
6192 Wiggen
Alberswil, Buttisholz, Ettiswil, Grosswangen, Nottwil, Ruswil, Werthenstein, Wolhusen
OrtsVertreterinnen
Alberswil
Astrid Häfliger
Hübelistrasse 17
6248 Alberswil
Buttisholz
Beatrice Burri
Obergattwil 1
6018 Buttisholz
Buttisholz
Irène Fuchs
Chäsere
6018 Buttisholz
Ettiswil
Bernadette Schwegler
Hinterdorf 2
6218 Ettiswil
Nottwil
Alice Egli
Neu Figlisberg
6207 Nottwil
Nottwil
Louise Wespi-Ambühl
Kesselrüti
6207 Nottwil
Steinhauserberg
Cornelia Felder
Hirzmatt
6114 Steinhuserberg
Wolhusen
Madeleine Zemp-Bucher
Neu-Buchen
6110 Wolhusen
Büron, Geuensee, Schlierbach, Triengen
OrtsVertreterinnen
Büron
Nicole Villiger-Nick
Hegel 2
6233 Büron
Geuensee
Heidy Wyss-Ineichen
Hunzikon
6232 Geuensee
Schlierbach
Doris Bättig-Bussmann
Wetzwil
6231 Schlierbach
Triengen
Claudia Häfliger
Grossberg 1
6234 Triengen
Winikon
Daniela Wicki-Ruckstuhl
Erlihof
6235 Winikon
Rickenbach, Beromünster
OrtsVertreterinnen
Beromünster
Marianne Fuchs
Bleiki
6215 Beromünster
Beromünster
Seraina Stocker
Schürhof 4
6215 Beromünster
Gunzwil
Silvia Amrein
Waldi 2
6222 Gunzwil
Gunzwil
Rebecca Jost-Muff
Oberlehn 5
6222 Gunzwil
Neudorf
Claudia Widmer-Greter
Luzernerhof 1
6025 Neudorf
Rickenbach
Claudia Hermann-Huber
Diegenstal 3
6221 Rickenbach LU
Rickenbach
Corinne Schüpfer
Hof 10
6221 Rickenbach
Aesch, Ermensee, Hitzkirch, Schongau
OrtsVertreterinnen
Aesch
Silvia Stadelmann
Mühle 2
6287 Aesch
Altwis
Gerda Elmiger-Schurtenberger
Alte Landstrasse 2
6286 Altwis
Ermensee
Marina Rast
Käsereistrasse 5
6294 Ermensee
Gelfingen
Bernadette Widmer-Müller
Ermenseerstrasse 14
6284 Gelfingen
Hämikon
Irène Koch-Dissler
Linen 5
6289 Hämikon
Hitzkirch
Helene Büttler-Fessler
Bleulikon
6285 Hitzkirch
Müswangen
Rita Jung-Sattler
Schongauerstrasse 5
6289 Müswangen
Retschwil
Carmen Lang
Stäfligen 2
6285 Retschwil
Schongau
Theres Müller-Amhof
Niederschongauerstrasse 14
6288 Schongau
Sulz
Astrid Budliger-Glanzmann
Erlosenblick
6284 Sulz
Ballwil, Emmen, Eschenbach, Hochdorf, Hohenrain, Inwil, Rain, Römerswil, Rothenburg
OrtsVertreterinnen
Ballwil
Luzia Huber
Brand 1
6275 Ballwil
Emmen
Sabrina Bühlmann
Rottertswil
6032 Emmen
Emmen
Irene Gloggner
Bühl 14
6032 Emmen
Emmen
Desiree Schnieper
Rottertswilstrasse 24
6032 Emmen
Eschenbach
Melanie Muff
Büttligen 1
6274 Eschenbach
Eschenbach
Anita Villiger
Untergerligen 1
6274 Eschenbach
Herlisberg
Astrid Steiner
Steinhus 4
6028 Herlisberg
Hochdorf
Rebekka Buchmann
Feldmatt 1
6280 Hochdorf
Hochdorf
Jeannette Burri
Wirtlen 1
6280 Hochdorf
Hohenrain
Patricia Leu
Günikon
6276 Hohenrain
Inwil
Judith Bucher
Neuhof 1
6034 Inwil
Inwil
Sibylle Ineichen
Untere Meiengrüne 1
6034 Inwil
Kleinwangen
Sonja Bucher
Unterillau 1
6277 Kleinwangen
Kleinwangen
Michèle Furrer
Unterillau 4
6277 Kleinwangen
Rain
Kathia Schacher
Büel 1
6026 Rain
Rain
Karin Waller
Chlewald 1
6026 Rain
Römerswil
Patricia Arnold
Bodenmatt 14
6027 Römerswil
Rothenburg
Evelyne Dormann
Hinterriedhof 2
6023 Rothenburg
Rothenburg
Priska Renggli
Giebel 1
6023 Rothenburg
Horw, Kriens, Malters, Schwarzenberg
OrtsVertreterinnen
Eigenthal
Monika Ziegler
Würzenmoos 18
6013 Eigenthal
Horw
Susanne Studhalter
Kastanienbaumstrasse 149
6048 Horw
Kriens
Irene Schnüriger-Albisser
Menzigerweid 257b
6010 Kriens
Kriens
Berta Schnyder-Fleischlin
Zunacherstrasse 14a
6010 Kriens
Luzern Littau
Karin Haas-Bieri
Oberwil 1
6014 Luzern-Littau
Luzern-Littau
Aline Bachmann-Stocker
Gansenbach 2
6014 Luzern-Littau
Malters
Claudia Baumerler-Bachmann
Bühl 8
6102 Malters
Malters
Brigitte Müller-Mattmann
Ammergehrigen 8
6102 Malters
Schachen
Petra Küng-Wigger
Under Farnbüel 1
6105 Schachen
Schwarzenberg
Andrea Schriber-Bachmann
Dieterschwandweid 3
6103 Schwarzenberg
Schwarzenberg
Sibylle Wobmann-Schröter
Boden 2
6103 Schwarzenberg
Adligenswil, Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Greppen, Honau, Luzern, Meggen, Meierskappel, Root, Udligenswil, Vitznau, Weggis
RegioVertreterin
Silvia Küttel-Betschart
Oberdorfstrasse 27
Buholz
6354 Vitznau
OrtsVertreterinnen
Adligenswil
Dorothea Schmidli-Nietlispach
Letten 2
6043 Adligenswil
Greppen
Ottilia Greter-Bürgler
Ober-Römerswil 2
6404 Greppen
Udligenswil
Rita Huber
Bunnighof 1
6044 Udligenswil
Vitznau
Silvia Küttel-Betschart
Oberdorfstrasse 27 Buholz
6354 Vitznau
Weggis
Susanne Arnold
Geissbühl
6353 Weggis
Eich, Hildisrieden, Neuenkirch, Sempach
OrtsVertreterinnen
Eich
Marianne Bucher-Hodel
Dutenkolben 1
6205 Eich
Hildisrieden
Luzia Estermann-Höltschi
Traselinge 5
6024 Hildisrieden
Neuenkirch
Doris Brun-Troxler
Unterwindblosen 2
6206 Neuenkirch
Sempach
Ursi Erni-Cueni
Benziwinkel 22
6204 Sempach
Knutwil, Mauensee, Oberkirch, Schenkon, Sursee
OrtsVertreterinnen
Knutwil
Marianne Tschopp-Näf
Eriswil
6213 Knutwil
Mauensee
Priska Niffeler
Bognau 5
6216 Mauensee
Oberkirch
Maggie Kottmann
Güch
6208 Oberkirch
Schenkon
Irene Rohrer-Aregger
Hinterhofstetten 2
6214 Schenkon
Hier finden sie ihren hofladen in der nähe!
Können wir helfen?
Kontaktieren sie uns. Wir unterstützen sie gerne.
