Agriviva
Agriviva versteht sich als Brückenbauer zwischen Stadt und Land. Jugendliche bekommen die Gelegenheit, den Alltag auf einem Schweizer Landwirtschaftsbetrieb zu erleben. Im Gegenzug können die Bauernfamilien sich mit den zukünftigen Konsument:Innen austauschen.
Informationen für Bauernfamilien
Sie suchen einen Draht zu den Konsumenten der Zukunft, können ein paar hilfreiche Hände brauchen, sind Jugendlichen gegenüber offen und bereit ihnen die Landwirtschaft zu zeigen? Dann sind sie genau die richtige Bauernfamilie für Agriviva! Agriviva vermittelt Ferienjobs für Jugendliche auf Bauernhöfen. Die Jugendlichen erhalten die Gelegenheit, Erfahrungen in der Arbeitswelt der Landwirtschaft zu sammeln. Das ist Imagepflege für die Landwirtschaft und sie helfen mit den Jugendlichen zu zeigen, wo und wie Nahrungsmittel hergestellt werden.
Im besten Fall eine Arbeitserleichterung, vor allem aber einen Austausch und auf jeden Fall eine gute Erfahrung. Sie lernen im Kontakt mit den Jugendlichen auch deren Ansichten und Lebensweisen kennen.
Was sind die Erfahrungen von aktiven Agriviva-Familien?
Grundsätzlich können Sie das ganze Jahr Einsatzplätze anbieten. Ein Aufenthalt bei ihnen dauert mindestens 1 Woche, im Sommer mindestens 2 Wochen. Die Hauptsaison von Agriviva konzentriert sich auch auf ihre Haupterntezeit, den Sommer.
Es bereitet ihnen Freude mit Jugendlichen zusammenzuarbeiten? Sie haben Zeit, Jugendliche in die alltägliche Arbeit einzuführen und sie zu unterstützen? Sie haben ein Zimmer frei? Perfekt! Die wichtigsten Voraussetzungen sind bereits erfüllt.
Was es sonst noch braucht, finden sie detailliert in der Vereinbarung.
Die Jugendlichen ersetzen keine Arbeitskraft. Wir vermitteln keine Jugendlichen, die sie zur Entlastung aufgrund eines Personalengpasses oder wegen eines Unfalls benötigen. Ausserdem vermittelt Agriviva keine Jugendlichen an alleinstehende Bäuerinnen oder Bauern.
Sind sie bereit den Jugendlichen die Arbeitswelt der Landwirtschaft zu zeigen?
Dann melden sie sich jetzt auf der Agriviva Website an.
Bei Fragen können sie gerne Albert Bernet von der Agriviva-Vermittlungsstelle Luzern und Aargau kontaktieren.

Informationen für Jugendliche
Du bist 14, maximal 24 Jahre alt? Du packst gerne mit an und hast Lust, eine neue Familie kennenzulernen? Du magst Natur, Bauernhof und Abwechslung? Perfekt! Du erfüllst schon einige von den wichtigsten Voraussetzungen.
Unsere Bauernfamilien widerspiegeln die Vielfältigkeit der Schweizer Landwirtschaft: Es gibt Höfe in den Berg- und Talregionen und von der Ost- bis in die Westschweiz.
Das bestimmst du selber! Zwischen zwei und acht Wochen ist alles möglich. Du hast nur eine Woche Zeit? Dann ist ein Einsatz ausserhalb der Sommerferien vielleicht etwas für dich, denn das geht auch mit einer Woche.
Vorallem viel Neues entdecken: du begleitest eine Bauernfamilie und erlebst hautnah, was die Bauern den ganzen Tag machen. Die Palette von den möglichen Arbeiten ist gross: im Kuhstall helfen, auf Kinder aufpassen, im Haushalt mithelfen, den Garten auf Vordermann bringen, Kirschen pflücken, Heu ernten, Unkraut bekämpfen, Produkte für den Hofladen herstellen, die Kleintiere versorgen, und vieles mehr. Im Profil der Bauernfamilie siehst du jeweils, welche Arbeitsbereiche kennengelernt werden können.
Einen kleinen Einblick erhältst du in der Foto-Galerie von Agriviva.
Ganz viel frische Luft und einen Einblick in eine neue Welt. Du siehst, wo deine Milch herkommt oder die Erdbeeren wachsen und weisst ab sofort ganz genau Bescheid über die Herstellung von Lebensmitteln. Und natürlich kriegst du ein kleines Taschengeld als Dankeschön für deine Mithilfe.
Das ist ganz verschieden! Du wirst sehen, das hängt alles vom Wetter ab: wenn es schön ist, gibt es viel zu tun Wenn es regnet, gehen es auch die Bauernfamilien etwas ruhiger an. Deine Bauernfamilie wird aber darauf achten, dass du nicht mehr als 40 – 48 Stunden pro Woche (je nach Alter) mithilfst.
Frische Luft und so viel Neues machen müde. Du wirst also vielleicht sogar freiwillig früh schlafen gehen. Und wenn du magst, freut sich die Familie, wenn du mit ihnen etwas unternimmst.
Als Dankeschön für deine Hilfe kriegst du 12 – 20 Franken pro Arbeitstag, je nach Alter. Bitte vergiss nicht, dass du auch dort wohnst, also gratis übernachtest und verpflegt wirst.
Ja, CHF 45 (EUR 45 für Anmeldungen aus dem Ausland) für die Vermittlung. Sobald du die Reservationsbestätigung erhalten hast, ist die Anmeldegebühr fällig. Die Einsatzbestätigung mit den Informationen zu deiner Gastfamilie erhältst du erst wenn bei uns die Anmeldegebühren eingegangen sind.
Wenn du nur einmal schauen möchtest ohne gleich eine Reservation zu machen, gehst du auf Bauernhof-Suche. Und wenn du schon weisst, auf welchen Bauernhof du willst, geht es bei Anmeldung weiter.

