Ressourcenprojekt Ammoniak Geruch Zentralschweiz
Der Fokus des Projekts liegt auf der Reduktion von Geruchsimmissionen sowie auf langfristig wirkenden Stall- und Wertschöpfungsmassnahmen sowie auf Begin-of-Pipe-Massnahmen bei der Rindviehfütterung im Bereich Ammoniak.
Die AP22+ sieht eine Vielzahl neuer Instrumente und Programme vor. Das Projekt leistet einen Beitrag zur Konkretisierung des Begriffs „standortangepasste Landwirtschaft“ und von “Produktionssystemen mit wenig Ammoniakemissionen“ in einem bezüglich Intensität der landwirtschaftlichen Produktion und Ammoniakemissionen als Hotspot einzustufenden Gebiet.

Es entstehen zwölf Musterställe für emissionsarmes und tierfreundliches Bauen bei Rindvieh und sechs bei Schweinen. Die Musterbetriebe reduzieren ihre Emissionen aus Stall, Laufhof und Weide um mindestens 40% (Rindvieh sowie Schweine mit Ausläufen resp. 70% Schweine ohne Ausläufe). Betriebe, welche alternative Betriebszweige mit weniger Tieren und mehr Wertschöpfung auf- oder ausbauen, reduzieren die Ammoniakemissionen um mindestens 40%. Die Geruchsimmissionen in vier Pilotgemeinden werden soweit reduziert, dass sie nicht mehr übermässig sind. Es gibt griffige Instrumente zur Entschärfung bestehender Geruchssituationen und -konflikten und zur Vermeidung neuer Konflikte.
Im Bereich Geruch werden technische, organisatorische und auch gesellschaftlich-soziale Massnahmen zur Reduktion von Gerüchen und Geruchskonflikten umgesetzt, deren korrekte Ausführung geprüft bzw. deren Wirkung evaluiert, ein Hilfsmittel zur Umsetzung erarbeitet und eine Informations- und Austauschplattform sowie Strategien zur Vermeidung zukünftiger Konflikte erarbeitet.
Im Bereich Ammoniak werden Konzepte für tierfreundliche und emissionsarme Ställe erarbeitet, in der Praxis umgesetzt und Musterbetriebe für andere Betriebe mit Bauvorhaben aufgearbeitet. Auf Milchvieh- und Mutterkuhbetrieben wird mit der Begin-of-Pipe-Massnahme „Reduktion der Ammoniakverluste durch standortangepasste Milch- und Rindfleischproduktion und Optimierungen der gesamten Futterkette“ dort angesetzt, wo am meisten emittiert wird. Ausgewählte Betriebe können die Massnahme „Umstieg auf alternative Betriebszweige mit weniger Tieren“ mit Fokus auf Aussteiger aus der Milchproduktion resp. „mit weniger Tieren weniger Emissionen bei gleicher oder höherer Wertschöpfung generieren“ umsetzen. Zudem können in kleinem Umfang innovative Ansätze ausprobiert werden.

Online Links
- Emissionsarme und tierfreundliche Schweinehaltung - UFA Revue vom 26.04.24
- Schweinestall der Zukunft - Schweizer Bauer vom 12.03.24
- Central-Info Innerschweiz - Radio Central vom 12.03.24
- Schweinestall der Zukunf: Emissionsarm und tierfreundlich zugleich - Landtechnik Schweiz vom 12.03.24
- Keystone SDA Bilder des Tages - Keystone SDA vom 11.03.24
- Luzerner Schweinebetrieb senkt Ammoniak-Ausstoss mit neuem Stallbau - Swissinfo vom 11.03.24
- Der erste "Schweinestall der Zukunft" - Willisauer Bote vom 11.03.24
- Luzerner Schweinebetrieb senkt Ammoniak-Ausstoss mit neuem Stallbau - Radio Central vom 11.03.24
- Das soll der Schweinestall der Zukunft sein - PilatusToday vom 11.03.24
- Schweinestall der Zukunft - Tele1 vom 11.03.24
- Luzern: Der Schweinestall der Zukunft - SRF Echo der Zeit vom 11.03.24
- Dieser Luzerner Schweinestall soll Schule machen - SRF, Regionaljournal Zentralschweiz vom 11.03.24
- SRF Schweiz aktuell - SRF Schweiz aktuell vom 11.03.24
- Mit dem neuen Musterstall spart Familie Zimmermann Dünger und schont die Umwelt - Bauern Zeitung vom 04.04.23
- Weniger Ammoniak sank schiefem Boden und Putzroboter im Stall - SRF, Regionaljournal Zentralschweiz vom 03.04.23
- Ein Musterstall mit weniger Ammoniakbelastung -Bauern Zeitung vom 25.03.23
Fragen?
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen oder Anregungen zur Verfügung.
