Landwirtschaft stärken
Der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband setzt sich für die Interessen der gesamten Luzerner Landwirtschaft ein.Er vertritt die Meinungen der Bäuerinnen und Bauern des Kantons im nationalen Dachverband, gegenüber dem Kanton sowie anderen Interessengruppen. Sein Ziel ist es, der Luzerner Landwirtschaft bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen auf nationaler und kantonaler Ebene Gehör zu verschaffen und so die Bäuerinnen und Bauern konstruktiv zu vertreten.

Raumplanung
Die Raumplanung ist dabei der bedeutendste Punkt. Die Raumplanung betrifft alle Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz. Sie legt fest, welche Räume sich wo, wie entwickeln sollen. Die Landwirtschaft ist in raumplanerischer Hinsicht vielseitig betroffen: Land wird immer rarer und seine Interessenten immer zahlreicher. Wohnraum dehnt sich aufgrund der wachsenden Bevölkerung immer mehr in zuvor als Landwirtschaftsland genutzte Flächen aus. Häufig entstehen Interessenkonflikte bezüglich der optimalen Landnutzung. So vielfältig die Interessen an der Fläche sind, so vielfältig ist auch die Arbeit des LBV in der Raumplanung.

Politische Einflussnahme
Die Politik bestimmt massgeblich die Rahmenbedingungen, in denen wir uns als Bevölkerung, aber auch als Branche Landwirtschaft bewegen. Aus diesem Grund ist es für die Luzerner Landwirtschaft enorm wichtig, für ihre Anliegen auf kantonaler wie nationaler Ebene Gehör zu finden. Der LBV setzt sich in der Politik verschiedentlich ein.

Produktion
Die Landwirtschaft ist gemäss Art. 104 a der Bundesverfassung für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung verantwortlich. Der LBV unterstützt die Landwirte bei einer verantwortungsvollen und effizienten Produktion. Ob im Ackerbau, in der Tierhaltung oder in der Direktvermarktung – im Mittelpunkt stehen Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation.

Nährstoff- und Umweltthemen
Als Stimme der Landwirtschaft setzt sich der LBV aktiv mit Nährstoff- und Umweltthemen auseinander. Die effiziente Nutzung von Ressourcen wie Gülle und Wasser ist für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft zentral. Gleichzeitig gilt es, ökologische Herausforderungen wie die Reduktion von Emissionen, den Schutz der Gewässer und den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit anzugehen.

Gremien
Um den Anliegen der Luzerner Landwirtschaft an verschiedenen Orten Gehör zu verschaffen, arbeitet der LBV in den verschiedensten Gremien mit. So ist er national und zentralschweizerisch vertreten. Zudem vertritt er die Luzerner Landwirtschaft in verschiedenen Fachkommissionen des SBV.

Zusammenarbeit Organisationen
Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Verbänden ist für den LBV essenziell, um gemeinsame Ziele zu erreichen und die Wirkung zu maximieren. Durch den Austausch von Wissen, Ressourcen und Perspektiven entstehen innovative Lösungen, die alleine nicht möglich wären.
haben sie
Fragen?
Gerne stehen wir ihnen bei Fragen oder Anregungen zur Verfügung.

