Weiterführende Ausbildungen
Für den Erfolg sind viele Faktoren wichtig. Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist die permanente Weiterbildung. Mit weiterführenden Ausbildungen kannst du dir spezifisches Wissen aneignen, um so erfolgreich deine Zukunft zu gestalten.Die Betriebsleiterschule (BLS) macht junge Landwirtinnen und Landwirte fit für ihre Zukunft als Unternehmer. Die BLS wird in zwei Teilen durchgeführt. In der BLS 1 erlangen sie die Kenntnisse und Kompetenzen, um auf einem Landwirtschaftsbetrieb einzelne Betriebszweige selbständig zu planen und zu führen. Dabei aktualisieren und vertiefen sie die Produktionstechnik, lernen Instrumente zur Analyse der technisch-wirtschaftlichen Resultate und der Arbeitswirtschaft ihrer Betriebszweige kennen und bilden sich in Marketing und Personalführung weiter. Bei bestandener Berufsprüfung erhält der/die Kandidat/in den Titel "Landwirt/in mit eidg. Fachausweis". Die Berufsprüfung ist Voraussetzung um Berufsbildner (Lehrmeister) zu werden.
Zur Ausbildung braucht es ein eidg. Fähigkeitszeugnis im Berufsfeld Landwirtwirtschaft oder den Eidg. Fachausweis Bäuerin. Zum Zeitpunkt der Schlussprüfung braucht es mindestens 2 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss der ersten Grundbildung.
Die BLS Landwirtschaft Zentralschweiz ist eine Kooperation der BLS Luzern, Urschweiz und Zug. In Hohenrain, Schüpfheim und anderen Standorten bieten wir gemeinsam eine zukunftsorientierte höhere Berufsbildung mit vielen attraktiven Modulen. Die Kosten für die Module betragen je nach Dauer 400 bis 1'300 Franken (Änderungen vorbehalten). Lehrmittel und Verpflegung werden separat verrechnet. Nach Abschluss der Berufsprüfung oder der Höheren Fachprüfung erhalten die Teilnehmenden maximal 50% der Kosten durch den Bund (www.sbfi.admin.ch) zurück erstattet.
Die BLS 1 startet mit drei vorgezogenen Schultagen ab Mitte September. Der Unterricht nach vollem Programm beginnt nach den Herbstferien. Je nach Modulbesuch umfasst die BLS 1 400 bis 600 Lektionen. Einzelne Wahlmodule werden in Zusammenarbeit mit anderen Kantonen als Blockwochen durchgeführt. Die Module werden mit Prüfungen abgeschlossen. Wir empfehlen der Besuch der BLS 1 und 2 als zusammenhängenden Bildungsgang. Der Besuch einzelner Module als persönliche Weiterbildung ist möglich. Wahlmodule werden nur bei genügend Anmeldungen und z.T. nur alle zwei Jahre durchgeführt. Module bei anderen Anbietern und einzelne fremde Ausbildungsgänge werden anerkannt. Einzelne Module der BLS werden an die Höhere Fachschule Agrotechniker angerechnet.
Mit der höheren Fachprüfung erlangen Sie die Kenntnisse und Kompetenzen, einen Landwirtschaftsbetrieb nach betriebswirtschaftlichen, unternehmerischen und ökologischen Kriterien zu führen und selbständig eine Strategie für ein landwirtschaftliches Unternehmen zu entwerfen. Bildungsinhalte der Betriebsleiterschule 2 sind die Führung und Planung des Gesamtbetriebes, die Finanzierung, die Agrarpolitik sowie Versicherungen, Steuer- und Rechtsfragen. Die BLS 2 bereitet Sie auf die Meisterprüfung im Berufsfeld Landwirtschaft vor.
Die BLS Landwirtschaft Zentralschweiz ist eine Kooperation der BLS Luzern, Urschweiz und Zug.
Die Höhere Fachschule bietet Berufsleuten mit abgeschlossener Grundausbildung in einem landwirtschaftlichen oder verwandten Beruf der Natur- oder Ernährungsbranche eine praxisorientierte, vielseitige Weiterbildungsmöglichkeit im Bereich Unternehmensführung. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und schliesst mit dem eidgenössischen Diplom HF ab. Die Agrotechnikerin/der Agrotechniker und die Agrokauffrau/Agrokaufmann sind in der Lage, Kaderfunktionen in landwirtschaftlichen Unternehmungen zu übernehmen, in der Beratung, im Treuhandbereich, im Handel oder Marketing zu arbeiten oder andere verantwortungsvolle Stellen zu besetzen. Die Weinbautechnikerin / der Weinbautechniker ist in der Lage mit den erlernten Grundlagen ein modernes, sich nachhaltig entwickelndes Unternehmen im Weinbau oder ein Unternehmen in der Wertschöpfungskette Wein, zu führen.
- Agrokaufmann HF
- Agrotechniker HF
- Weinbautechniker HF
haben Sie
fragen?
Kontaktieren sie uns. Wir unterstützen sie gerne.

