Kantonale und nationale Projekte
Die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit hat die kantonale Projektleitung für nationale Projekte aus der Basiskommunikation vom Schweizer Bauernverband. Zusätzlich betreut die Abteilung auch eigene kantonale Projekte.Nationale Projekte

1. August-Brunch
Kontakte pflegen, gegenseitiges Verständnis fördern, Image gewinnen: Das bietet der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof. Der «Buure-Zmorge» am Nationalfeiertag ist nach wie vor fest in der Agenda von Herr und Frau Schweizer verankert. Ob zu einem Mini-, Midi- oder Maxibrunch, spielt keine Rolle, jedes Format hat sein besonderes Ambiente.

SchuB - Schule auf dem Bauernhof
Die Natur, die Tiere auf dem Bauernhof und die Landwirtschaft hautnah erleben und dabei schöne Erinnerungen sammeln, das bietet Schule auf dem Bauernhof. SchuB ermöglicht aktives, naturnahes Lernen mit bleibenden Erinnerungen und gibt einen Einblick in die Vorgänge und Abläufe auf dem Bauernhof. Kindergarten, Primar- und Oberstufenklassen sind angesprochen und herzlich willkommen.

Agriviva
Agriviva versteht sich als Brückenbauer zwischen Stadt und Land. Jugendliche bekommen die Gelegenheit, den Alltag auf einem Schweizer Landwirtschaftsbetrieb zu erleben. Im Gegenzug können die Bauernfamilien sich mit den zukünftigen Konsument:Innen austauschen.

Vom Hof
Frischer geht's nicht! Sie wollen frische und regionale Produkte? Kaufen sie direkt «Vom Hof». Es gibt viele Bauernhöfe, die ihre Produkte in ihren eigenen Hofläden verkaufen.
Warum sich einkaufen direkt vom Hof lohnt?
Kantonale Projekte

Apfelwähentag
Mit der Apfelwähenaktion werben die Bäuerinnen und Landfrauen für Schweizer Äpfel und zeigen deren vielseitige Verwendung am Beispiel der Wähen, Süssmost, getrockneten Apfelringen oder frischen Äpfeln auf. Die Aktion steht unter dem Motto: «regional, saisonal und gesund».

vo Buur zo Buur
Bauernbetriebe aus der Region stellen ihre Betriebszweige vor und bieten Einblicke in die faszinierende und herausfordernde Arbeitswelt der Landwirte. Es erwarten die Besucher*innen verschiedene Attraktionen für Gross und Klein, sowie unterschiedlichste Verpflegungsangebote verteilt auf den einzelnen Höfen.