Produktion
Die Landwirtschaft ist gemäss Art. 104 a der Bundesverfassung für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung verantwortlich. Der LBV unterstützt die Landwirte bei einer verantwortungsvollen und effizienten Produktion. Ob im Ackerbau, in der Tierhaltung oder in der Direktvermarktung – im Mittelpunkt stehen Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation.
Themenfelder
Die Spezialkulturen im Kanton Luzern sollen durch die Offensive Spezialkulturen gefördert werden. Damit sich Betriebe auf Spezialkulturen spezialisieren können, braucht es die notwendigen Rahmenbedingungen. Dazu gehört z.B. die Möglichkeit von Wasserspeichern für die Bewässerung. Auch Wildtierkorridore schränken durch ihre Freihaltezonen den Ausbau von Spezialkulturen ein. Der LBV setzt sich aktiv für die notwendigen Rahmenbedingungen ein, damit die Spezialkulturen im Kanton Luzern ausgebaut werden können.


Der Wolf sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Meldungen über Risse und besonders die Befürchtung einer grösseren Ausbreitung geben zunehmend zu reden.
Im Jahr 2024 konnte der Bereitschaftspool Wolf aufgebaut werden. Der LBV hat sich stark dafür eingesetzt und die notwendigen Abklärungen sowie dessen Organisation durchgeführt. Der Bereitschaftspool kann von der Wildhut aufgeboten werden, wenn ein grösseres Ereignis eingetreten ist und zusätzlich Hilfe vom Betriebsleiter benötigt wird. Dieser wird dann durch den Bereitschaftspool Wolf in der Bewältigung der schwierigen Situation unterstützt.

Der LBV hat gemeinsam mit dem Amt für Landwirtschaft und Wald des Kantons Luzern (lawa) und dem Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung Luzern (BBZN) den Aktionsplan Biolandbau erarbeitet. Der Absatz von Luzerner Bioprodukten soll gesteigert und der Anteil der biologisch bewirtschafteten Nutzfläche erhöht werden. Die Nachfrage nach Bioprodukten ist in den letzten Jahren stark gestiegen.


Der LBV engagiert sich zusammen mit dem RET Sursee-Mittelland für ein PRE (Projekt Regionale Entwicklung) um die Wertschöpfung und das Wissen der regionalen Landwirtschaft zu stärken. Hierfür wird mit verschiedenen Partnern zusammengearbeitet.


haben sie
Fragen?
Gerne stehen wir ihnen bei Fragen oder Anregungen zur Verfügung.

