Schule auf dem Bauernhof
Die Natur, die Tiere auf dem Bauernhof und die Landwirtschaft hautnah erleben und dabei schöne Erinnerungen sammeln, das bietet Schule auf dem Bauernhof.
SchuB ermöglicht aktives, naturnahes Lernen mit bleibenden Erinnerungen und gibt einen Einblick in die Vorgänge und Abläufe auf dem Bauernhof. Kindergarten, Primar- und Oberstufenklassen sind angesprochen und herzlich willkommen.
Im Kanton Luzern bieten rund 40 Bauernfamilien SchuB an. Die SchuB-Anlässe werden finanziell entschädigt und für die Anbieter gibt es Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Haben sie auch Interesse naturnahen Unterricht für Schulklassen auf ihrem Hof durchzuführen? Gerne erwarten wir ihren Anruf oder Nachricht.
Informationen für SchuB-Anbieter
Sie haben Freude daran Wissen an Kinder und Jugendlichen zu vermitteln?
Sie bewirtschaften einen landwirtschaftlichen Betrieb, der Lebensmittel produziert?
Wenn sie die beiden Fragen mit Ja beantworten können, dann können sie sich direkt an den kantonalen Projektleiter, Albert Bernet, wenden. Er wird mit ihnen ein Erstgespräch führen und dann einen Termin für die Hofbesichtigung vor Ort vereinbaren.
Haben sie Interesse dann melden sie sich telefonisch oder per Mail bei Albert Bernet.

Als Anbieter erhalten sie für jeden durchgeführten Anlass eine fixe Grundentschädigung.
Grundentschädigung
- Fr. 250.- bei einem halbtägigen Anlass (bis 3 h)
- Fr. 400.- bei einem ganztägigen Anlass (ab 3 h)
Es können Zusatzentschädigung dazu kommen. Diese entstehen für zusätzliche Betreuungspersonen, Verpflegung, usw..
Informationen für Schulen
SchuB orientiert sich daran, dass Kinder eine erlebnis-, handlungs- und situationsbezogene Sicht der Welt haben. Viele Fächer können einbezogen und mit dem praktischen Leben und Erleben verknüpft werden.
Das Angebot umfasst:
- aktives und erlebnisreiches Lernen auf den Bauernhof
- Lernende jeder Altersstufe erleben einen kreativen, ganzheitlichen Unterricht
Die Lebens- und Realitätsnähe des Lernens steht im Mittelpunkt. Das SchuB Programm bietet die Möglichkeit eine grosse Bandbreite an Kompetenzbereichen aus NMG, WAH und NT von 1. bis 3. Zyklus aktiv zu gestalten.
Das Schule auf dem Bauernhof Projekt wird im Kanton Luzern vom Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband und dem Förderverein Luzerner Volkschulen finanziell unterstützt. Der Förderverein Luzerner Volksschulen unterstützt 100 Volksschulklassen aus dem Kanton Luzern pro Jahr und der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband unterstützt alle Luzerner Schulklassen. Somit ergibt sich folgende Kostenbeteiligung für die Schulklasse:
- Volksschulen aus dem Kt. Luzern ½ Tag = Fr. 50.-, 1 Tag = Fr. 150.-
- Andere Schulen aus dem Kanton Luzern ½ Tag = Fr. 150.-, 1 Tag = Fr. 250.-
- Ausserkantonale Schulen ½ Tag = Fr. 250.-, 1 Tag = Fr. 400.-
Zusatzkosten (Verpflegung, Spezialarrangements) nach Aufwand und Vereinbarung zwischen Hof und Schule.
Rund 30 ausgewiesene Luzerner Bauernfamilien, verteilt im ganzen Kanton Luzern, bieten Schule auf dem Bauernhof an. Sie können eine Familien mit der nachfolgenden Hofsuche auswählen und sie direkt kontaktieren. Die wichtigsten Informationen zum Hof und die Kontaktdaten finden sie in den Profilen der Höfe.
Nach der Kontaktaufnahme besprechen sie die Gestaltung des Anlass und vereinbaren einen Durchführungstermin.
