Menü

Zusammenarbeit mit Organisationen

Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Verbänden ist für den LBV essenziell, um gemeinsame Ziele zu erreichen und deren Wirkung zu maximieren. Durch den Austausch von Wissen, Ressourcen und Perspektiven entstehen innovative Lösungen, die im Alleingang nicht möglich wären.

Themenfelder

Gemeinsam können Herausforderungen ganzheitlicher angegangen, Synergien genutzt und eine stärkere Stimme für die Anliegen gebildet werden.

WaldLuzern ist der kantonale Verband der Waldeigentümer des Kantons Luzern. Der Verband nimmt die Interessen der Waldeigentümer in der Politik wahr, informiert die Öffentlichkeit über deren Anliegen und koordiniert die Zusammenarbeit mit den Forstorganen des Kantons.

 

Gerne stehe wir ihnen bei Fragen oder Anregungen zur Verfügung.

Werner Hüsler

Geschäftsstelle WaldLuzern
Personaldienstleistungen
Öffentliche Schafmärkte

041 925 80 22

Top informiert mit der reichweitenstärksten landwirtschaftlichen Wochenzeitung der Schweiz.

Gerne stehe wir ihnen bei Fragen oder Anregungen zur Verfügung.

Josef Scherer

Chefredaktor
BauernZeitung
Zentralschweiz/Aargau

041 925 80 29

Die Suisseporcs ist der Schweizerische Schweinezucht- und Schweineproduzentenverband. Der Produzentenverband ist regional in vier Sektionen aufgeteilt. Der Sitz des Verbandes ist in Sempach, Luzern. Die Hauptaufgabe der Suisseporcs ist die Interessenvertretung aller Schweinehaltenden gegenüber dem Markt, Organisationen, Behörden, Politik und den Konsumenten.

Mit rund 2'900 Mitgliedern ist die ZMP heute eine der grössten und bedeutendsten Produzentenorganisationen in der Schweiz. Sie kaufen die Milch ihrer Mitglieder, organisieren den Transport (Logistik) und verkaufen die Milch an die verarbeitenden Unternehmen. Sie legen hohen Wert darauf, die Interessen ihrer Milchbäuerinnen und -bauern zu vertreten und ihnen zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten sowie überdurchschnittliche Milchpreise zu bieten.

Der Verein Mutterkuh Schweiz setzt sich ein in Sache Mutterkuh. Das Wohl der Tiere liegt ihnen sehr am Herzen, was sie mit einer natürlichen Haltung und einer optimalen Nutzung des Graslandes Schweiz zum Ausdruck bringen. Ihr Qualitätsbewusstsein zeigt sich in exzellenten Fleischprodukten.

GalloSuisse, die Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten, umfasst gut 500 Betriebe mit Lege- und Aufzuchthennen. Organisiert sind die Produzenten zum einen regional, zum andern bezogen auf die nationalen Ei-Vermarkter.

Gemeinsam mit seinen Sektionen setzt sich GalloSuisse ein für faire Rahmenbedingungen im Eiermarkt, vertritt die Interessen der Produzenten in Politik und Gesellschaft und plant und realisiert das Marketing für «Das Schweizer Ei».

Proviande ist die Branchenorga­ni­sa­tion der Schweizer Fleisch­wirtschaft. Sie vereinigt unter einem Dach Produzenten, Viehhandel, Verarbeiter von Schlacht­vieh, Fleisch und Schlacht­neben­pro­duk­ten sowie den Detail­handel, die Impor­teure und Exporteure. «Schweizer Fleisch» ist als registrierte Marke ein Produkt von Pro­vi­ande.

Von den 18’000 Mitgliedern produzieren rund 10’000 Bäuerinnen und Bauern Lebensmittel unter dem Label IP-SUISSE. Diese Produzentinnen und Produzenten verpflichten sich auf ihren Familienbetrieben zu einer tier- und umweltgerechten Produktion, um den Konsumentinnen und Konsumenten gesunde Qualitätsprodukte mit hohem ökologischem Mehrwert und zu fairen Preisen anzubieten.

Bio Suisse ist der Dachverband der Schweizer Knospe-Betriebe und Eigentümerin der eingetragenen Marke Knospe. Die Träger:innen sind die 7'362 Knospe-Bäuerinnen und Bauern sowie die Knospe-Gärtnerinnen und -Gärtner, die in 33 Mitgliedorganisationen organisiert sind.

Bio Luzern setzt sich dafür ein, dass Produzenten und Konsumenten gemeinsam den Biolandbau fördern. Durch einen lebendigen Ideenaustausch soll der Biolandbau für alle Beteiligten optimal weiterentwickelt werden. Dadurch wird gewährleistet, dass gesunde Bio-Lebensmittel, im Einklang mit der Natur und unter Wahrung der Würde von Mensch und Tier, hergestellt werden.

BirdLife ist ein globales Netzwerk von Naturschutzorganisationen, das sich dem Schutz von Vögeln und ihrer Lebensräume verschrieben hat. Mit Millionen Mitgliedern weltweit ist BirdLife eine der größten und einflussreichsten Naturschutzorganisationen.

Weltweit über 6'000 Mitarbeitende in mehr als 100 Ländern arbeiten gemeinsam an sechs globalen Zielen: Die Meere werden so bewirtschaftet und geschützt, dass Mensch und Arten weiter von ihnen profitieren; der Zustand der weltweit bedeutendsten Wälder wird verbessert; wir setzen uns für eine erneuerbare und faire Energiezukunft ein; die Süsswasser-Ökosysteme dienen weiterhin den Menschen und der Natur; der Bestand der wichtigsten, gefährdeten Arten kann stabilisiert und wieder ausgebaut werden; das globale Ernährungssystem bewahrt die Ressourcen des Planeten.

Pro Natura ist die älteste Naturschutzorganisation der Schweiz. Wir lieben die Natur, vertreten ihre Interessen und geben ihr eine starke Stimme. Die natürliche Vielfalt an Tieren, Pflanzen und Lebensräumen gilt es zu bewahren und zu fördern!

haben sie Fragen?

Gerne stehe wir ihnen bei Fragen oder Anregungen zur Verfügung.

Raphael Heini

Mitarbeiter Interessenvertretung / Energieberater

041 925 89 21

Marie-Louise Koller

Mitarbeiterin Interessenvertretung

041 925 89 27