Menü

Delegiertenversammlung vom 28. März 2025

Mit dem Vorschlag der Beitragserhöhung für die Mitglieder ging der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband an der diesjährigen Delegiertenversammlung einen entscheidenden Schritt.
07.04.2025

Erstmals seit 22 Jahren werden die Beiträge infolge des Ausbaus der Öffentlichkeitsarbeit sowie den weiteren Dienstleistungen beim LBV erhöht. Der Antrag der Beitragserhöhung wurde nicht einstimmig, sondern mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung angenommen. Das nahm insbesondere Markus Kretz als Präsident des LBV freudig entgegen. 

Um flexiblere Finanzierungsmöglichkeiten zu schaffen, die Zusammenarbeit mit den regionalen Bauernvereinen zu stärken und die Nähe zu den Mitgliedern zu schaffen, wurden auch die Statuten revidiert. Die Jahresrechnung schloss mit einem Verlust von 27’000 Franken ab. Die Statutenrevision sowie die Jahresrechnung wurden von den Delegierten ebenfalls genehmigt. Der Umsatz des LBV hat mit 6.8 Millionen Franken eine Rekordhöhe erreicht.

Bei der VersicherungsBeratung gab es eine Neuausrichtung wegen neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen. Zur Entflechtung von Interessen wird die Regionalstelle Agrisano im Kanton Luzern neu ab diesem Jahr durch den Zuger Bauernverband geführt. 

Neu in den Vorstand wurde Brigitte Haas-Wigger gewählt. Sie ersetzt Hella Schnider-Kretzmähr aus Flühli. Hella Schnider tritt nach neun Jahren im Vorstand zurück. Mit Applaus wurde ihr die Ehrenmitgliedschaft verliehen.