Der LBV setzte sich für folgende Punkte ein:
- Reduktion der bürokratischen Aufwände.
- Klare Zuständigkeiten beim Bauen ausserhalb der Bauzone.
- Praxisnahen und eigentümerfreundlichen Vorgaben zur Eingliederung von Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzone sowie mehr Verständnis für die Lebens- und Wohnqualität bei Wohnbauten.
- Energetische Sanierungen sollen auch ausserhalb der Bauzone bewilligungsfrei möglich sein.
- Keine Einführung zusätzlicher Anforderungen für Planverfasserinnen- und Verfasser ausserhalb der Bauzone, da dies zu keiner Verbesserung führt und es nicht die Grundprobleme der vielen Sistierungen führt.
- Keine Verlängerung der Fristen zur Bearbeitung von Baugesuchen durch die Dienststellen. Die Verfahren müssen vereinfacht und die Komplexität gesenkt werden.
- Eine formale Vollständigkeitsprüfung soll innert 10 Tagen durchgeführt werden, damit Sistierungen aufgrund fehlender Unterlagen reduziert werden können.
- Grundeigentümer müssen bei Strassenbauprojekten immer frühzeitig einbezogen werden, auch wenn es sich nur um kleine Flächen handelt.